Anforderungsprofil für das Praktikum
- Studiumder Betrieb- oder Volkswirtschaftslehre (bevorzugt aber nicht unbedingt)
- Russisch– Muttersprache bzw. gute Kenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch –Muttersprache bzw. gute Kenntnisse in Wort und Schrift; Englisch –Grundkenntnisse sind erwünscht
- Affinitätzu neuen Technologien im Web, sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket (vorallem Word, Excel und PowerPoint) und modernen Kommunikationsinstrumenten
- verantwortungsbewusstes,eigenständiges und fleißiges Arbeiten, Selbstorganisation, Flexibilität
- Aufmerksamkeit für Details
- hohe Kommunikationsbereitschaft und – fähigkeit, Teamfähigkeit undOrganisationsgeschick
Aufgabenwährend des Praktikums
- Mitarbeit an der Vorbereitung der regionalen AHK-Veranstaltungen und der Veranstaltungen, an denen die AHK Russland aktivteilnimmt, sowie an der Vorbereitung auswärtiger Sitzungen der AG- und Komitees (Registrierung von Teilnehmern, Badges, Hintersetzer)
- Unterstützung bei der Umsetzung derAHK-Delegationsreisen (Vorbereitung des Programms, Versände der Ankündigungen,Einladungen, Registrierung von Teilnehmern, Reiseorganisation, Organisation desKulturprogramms im Rahmen der Delegationsreisen; allerseitige Unterstützung derLeitung und der Teilnehmer (Transfer, Abholung am Flughafen, Übersetzungen, Begleitung im Rahmen des Delegationsprogramms)
- Systematisierung und Aktualisierung der AHK-Datenbank, Eintragen von Kontakten in das CRM-System
- Mitwirkung bei der Arbeit im Bereich derMitgliederakquise
- Tägliches Online-Monitoring der russischenregionalen Nachrichten
- Recherche und Aufbereitung von Informationenund Daten
- Einfugen und Aktualisieren von Web-Inhalten
- Verfassen von Texten, E-Mails, themenspezifischen Unterlagen und Präsentationen
Potentieller Lernerfolg für Praktikanten
- Praktische Erfahrung im Bereich Regierungsarbeit / Regionalarbeit und ein tiefer Einblick in die aktuelle wirtschaftspolitische Lage zwischen Deutschland und Russland
- Ausbau der Sprachkenntnisse
- Kennenlernen des vielschichtigen Arbeitsumfelds einesdeutsch-russischen Verbands
- Kennenlernen verschiedener Branchen durch ständigeKommunikation mit Vertretern der deutschen und russischen Business Communityund Mitarbeitern der Deutsch-Russischen AHK, interner Informationsaustausch undTeilnahme an Geschäftsveranstaltungen
- Erfahrung im Projekt- und Eventmanagement (Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung)
- Umgang mit der Firmen- und Kontaktdatenbank sowiemodernen technischen Tools
- Knüpfen von möglicherweise wertvollen Kontakten für die Zukunft, Networking
- Kennenlernen von Managementprozessen und -systemen fürein effektives Arbeiten anhand der Methode „Scrum & Agile“
Allgemeine Bedingungen
- Praktikumsdauer: 3 Monate
- Beginn: nach Absprache
- Anzahlder Arbeitsstunden: Vollzeit; 40 Stunden pro Woche, 9.00-18.00 (freitags bis 17.00) bzw. nach Absprache
- Arbeitsort:Büro im Businesszentrum „Fili Grad“(Metrostation „Fili“), Anfahrtplan + online
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung indeutscher und russischer Sprache!